APŁ: GV, Sign. 29208, Bl. 43; PSZ, Sign. 958, L 19577, Bl. 136, Beerdigungsabteilung – Verstorbene 1942-1944 (Juli 1942 bis 06.08.1944) – Alphabetische Liste; PSZ, Sign. 997, L 19621, Bl. 577, Transportlisten Altreichsjuden (u.a. Düsseldorf: Transportliste 13 Düsseldorf); PSZ, Sign. 1011, L 21091, Bl. 698f.; PSZ, Sign. 1011, L 21092; PSZ, Sign. 1011, L 21117/5, Bl. 17043-17050, An- und Abmeldungen; Arbeitsausweise; PSZ, Sign. 1058, L 19680, Bl. 24, Meldebücher; PSZ, Sign. 1185, L 19802, Bl. 6, Bl. 22, Einsiedlung/Wohnungswesen, Bekanntmachungen; PSZ, Sign. 1186, L 19803, Bl. 34, Postanweisungen, Löhne/Quittungen Dez. 1941/Jan. 1942 (u.a. Quittungen Hauptkasse für abgeführte Beträge des Kollektivs Düsseldorf); PSZ, Sign. 1188, L 19805, Bl. 62, Bl. 93, Abt. Einsiedlungswesen – Listen Lebensmittel, Quittungen für zurückgegebene Arbeitsausweise, Namenslisten; PSZ, Sign. 1222, L 19839, Bl. 11, Bl. 47, Bl. 114f., Verschiedenes, u.a. Totenliste Altreichsjuden (Fragment), Hauslisten Fischstraße 15 und 21 (u.a. Brot- und Lebensmittellisten, Kollektiv Düsseldorf, Fischstraße), Wohnungszuweisungen; PSZ, Sign. 1223, L 19840, Bl. 27, Namenslisten „Zur Arbeit aus dem Getto“; PSZ, Sign. 1236, L 19853, Bl. 63, Transportlisten; PSZ, Sign. 2316, L 20930, Bl. 1446, Bl. 1450, Beschlagnahmte Post; PSZ, Sign. 31886, Bl. 10.
Augenblick, Nr. 5 (1993).
BADV, Entschädigungsakte Hildegard Levison, Nr. 152.
Fleermann (u.a.), Novemberpogrom (2008).
Internet: Łódź Ghetto Datenbank: Hospital Death Records.
ITS Arolsen/ARCH/Ordner 19, Seite 117f.
Levison, Familie Levison (1952).
MuG Düss, Slg.
Sammlung Barbara Suchy, Düsseldorf.
StA Düsseldorf, Sammlung Blaschka.
Standesamt Düsseldorf-Nord, Geburtsurkunde, Nr. 587.
USHMM: RG 15.071M (Liste: Zwangsarbeiter Czestochowa); RG 15.083 M, Reel 190, L 19577; Reel 191, L 19581; Reel 302, L 19908, Bl.38.