Klara Philippi wurde am 12. Februar 1886 in Köln geboren. Sie heiratete den Kaufmann David Anschel. Die Eheleute wohnten von 1919 bis 1941 auf der Kirchfeldstraße 128 in Düsseldorf. Klaras Mann David Anschel hatte bereits vor der Hochzeit mit seiner verwitweten Mutter in Düsseldorf gelebt. In den Adressbüchern der Stadt Düsseldorf variiert die Berufsbezeichnung für David Anschel zwischen „Agent“, „Vertreter“, „Lebensmittelvertreter“ und „Kaufmann“.
Klara Anschel und ihr Mann zogen am 5. September 1941 in ein Zimmer zur Untermiete in ein „Judenhaus“ in der Geibelstraße 39. Am 21. Juli 1942 wurden Klara und David Anschel von Düsseldorf aus in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Aus dem Ghetto Theresienstadt wurden beide am 21. September 1942 in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und dort nach der Ankunft ermordet.
Autorin: Frederike Krenz, Förderkreis der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Quellenangaben
Sammlung Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, Datendank, Deportationsliste vom 21. Juli 1942;
Stadtarchiv Düsseldorf, Hausbuch Geibelstraße 39, Adressbuch der Stadt Düsseldorf für das Jahr 1900, Erster Theil;
Gedenkbuch BRD;
Deutsche Nationalbibliothek, Adressbücher aus Deutschland und Umgebung, 1815-1974 für David Anschel, Deutschland, Düsseldorf, 1941-1942.
Die Juden als Soldaten. Hrsg. von dem Comite zur Abwehr antisemitischer Angriffe in Berlin, 3. Auflage Berlin 1897, Siegfried Cronbach Verlag;
Arolsen Archives: Häftlingskarte David Anschel, Theresienstadt, Document ID: 4964089 (DAVID ANSCHEL)/ ITS Digital Archive, Arolsen Archives;
ancestry.com; David Aron Anschel, in the Germany, Select Births and Baptisms, 1558-1898
Archiv Gedenkstätte Theresienstadt;
www.holocaust.cz;
United States Holocaust Memorial Museum