Karl Baum wurde am 19. Februar 1882 in Marburg als Sohn von Meyer Baum und Minna Baum, geborene Lion, geboren. Sein Vater war 1872 Gemeindeältester in Marburg. Karl hatte noch drei Schwestern: Berta (1876), Fanny Bergel, geborene Baum (1864-1904) und Rosa Bergel, geborene Baum (1871-1942 Treblinka) sowie einen Bruder: Jakob Baum (1878).
Der Kaufmann Karl Baum zog am 18. Dezember 1920 von Berlin-Schöneberg nach Düsseldorf in die Kreuzstraße 53. Nach seiner Scheidung vom 12. Oktober 1938 zog er am 3. Dezember 1938 zur Adersstraße 59. Vor seiner Deportation musste Karl Baum Zwangsarbeit in Düsseldorf leisten, sein Arbeitsbuch hatte die Nummer 169/5522.
In seiner Heimatstadt Marburg existierte bis 1935 ein Handelsgeschäft für Vieh- und Manufakturwaren unter den Namen „Karl Baum“, Werderstraße 4. Dem Inhaber wurde 1935 der Gewerbeschein entzogen.
Karl Baum wurde am 27. Oktober 1941 in das Ghetto von Litzmannstadt/Łódź deportiert. Im Ghetto musste er zusammen mit 65 weiteren Personen in Zimmer 9 der Kollektivunterkunft Fischstraße 15 einziehen. Karl Baum führte, wie alle Kollektivmitglieder, von seinen Einkünften – am 2. Januar 1942 erhielt er 9,60 Mark – zwei Drittel als Beitrag an die Solidargemeinschaft des „Düsseldorfer Kollektivs“ ab. Karl Baum verstarb am 3. April 1942 im Ghetto.
Autorin: Hildegard Jakobs, Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Quellenangaben
Einzelnachweise
Sammlung Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf; Stadtarchiv Düsseldorf; Arolsen Archives; Gedenkbuch der BRD; Landesarchiv NRW; Landesarchiv Baden-Württemberg; Landesarchiv Hessen; Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen; Yad Vashem Databases; Israel State Archives; szukajwarchiwach.gov.pl; Archiwum Panstwowe w Lodzi, insbesondere Przełożony Starszeństwa Żydów w Getcie Łódzkim, Bestand 39/278/0; Archiwum Panstwowe w Poznaniu; digital.ub.uni-duesseldorf.de; Epidat; Compact Memory; Ancestry.com; fold3.com; Mémorial de la Shoah; Livre Mémorial; gurs.free.fr; Archiv Gedenkstätte Theresienstadt; www.holocaust.cz; United States Holocaust Memorial Museum; Digibaeck, Digital Collections at Leo Baeck Institute; USC Shoah Foundation; Center for Jewish History, cjh.org; Gemeente Amsterdam Stadsarchief; Joods Monument.nl; openarch.nl; Drents Archief; dokin, Stichting Duitse Oorlogskinderen in Nederland; Joods Historisch Museum NL; oorlogsgravenstichting.nl; www.genealogy.net; www.archieven.nl; Centralna Biblioteka Judaistyczna, cbj.jhi.pl; Kazerne Dossin; State Archives, Brussels; Wiener Library, London; alemannia-judaica.de; holocaustresearchproject.org;
APŁ: GV, Sign. 29208; PSZ, Sign. 997, L 19621, Bl. 568, Transportlisten Altreichsjuden (u.a. Düsseldorf: Transportliste 13 Düsseldorf); PSZ, Sign. 1186, L 19803, Bl. 40, Bl. 49, Postanweisungen, Löhne/Quittungen Dez. 1941/Jan. 1942 (u.a. Quittungen Hauptkasse für abgeführte Beträge des Kollektivs Düsseldorf); PSZ, Sign. 1188, L 19805, Bl. 57, Bl. 94, Abt. Einsiedlungswesen – Listen Lebensmittel, Quittungen für zurückgegebene Arbeitsausweise, Namenslisten; PSZ, Sign. 1222, L 19839, Bl. 34, Bl. 112, Verschiedenes, u.a. Totenliste Altreichsjuden (Fragment), Hauslisten Fischstraße 15 und 21 (u.a. Brot- und Lebensmittellisten, Kollektiv Düsseldorf, Fischstraße), Wohnungszuweisungen; PSZ, Sign. 1387, L 20004, Evidenzbuch der Kartenabteilung.
Internet: www.adolf-reichwein-schule.de.
ITS Arolsen/ARCH/Ordner 19, Seite 94.
Landgericht Marburg, Aktenzeichen 2 R 141/1938.
StA Düsseldorf, Einwohnermeldeakten, Film-Nr. 7-4-3-12.0000.
Suchy, Liste Düsseldorfer Opfer (2003).
Yad Vashem, Page of Testimony, Yisrael Bergel, 1985.